Das Prinzip von Solarthermie kennt jeder von einem Gartenschlauch im Sommer: In der prallen Sonne wird das Wasser im Schlauch nach kurzer Zeit sehr heiß!
Thermische Solaranlagen nutzen und verbessern genau dieses Prinzip:
Im Freien, auf dem Hausdach oder auch anderswo, befindet sich der Kollektor, der Sammler der Sonnenenergie. Dieser besitzt einen dunklen Absorber, der die Sonnenstrahlen besonders gut einfängt und in Wärmeenergie umsetzt. Zum Wärmetransport wird ein Wasser-Frostschutz-Gemisch auf bis zu 95°C erhitzt. Dieses nimmt die Wärme am Kollektor auf und gibt sie am Energiespeicher über einen Wärmetauscher wieder ab. Als Energiespeicher dient z.B. ein Trinkwasserspeicher oder ein Heizungspufferspeicher. Dieser speichert die gewonnene Wärmeenergie bis zur tatsächlichen Nutzung, so dass man auch etwas von der Sonne hat wenn sie gerade einmal nicht scheint.
Der Einbau einer Solaranlage wird vom Bund gefördert.
Mehr Informationen hier!
Ihr Eigentum bedeutet mir etwas. Immer mit an Board sind darum: Auslegeware von der Rolle, Bautenschutzmatten, Abdeckfolien, Überschuhe, Handschuhe und selbstverständlich auch ein Staubsauger.