Wird Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl verbrannt, entsteht durch die Verbindung von Sauerstoff (aus der Verbrennungsluft) und Wasserstoff (aus dem Brennstoff) Wasserdampf. Die im Wasserdampf und damit im Abgas enthaltene Energie geht bei einer alten Gasheizung über die heißen Abgase durch den Kamin verloren. In der Brennwertheizung jedoch werden die heißen Abgase so stark herunter gekühlt, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und seine Energie an das Heizungswasser abgibt.
Die latente Wärme wird nutzbar gemacht.
Der Einbau einer Brennwertheizung wird vom Bund gefördert.
Mehr Informationen hier!
Ihr Eigentum bedeutet mir etwas. Immer mit an Board sind darum: Auslegeware von der Rolle, Bautenschutzmatten, Abdeckfolien, Überschuhe, Handschuhe und selbstverständlich auch ein Staubsauger.